Suchmaschinenoptimierung wird im Gegensatz zu anderen Bereichen im Marketing oder der Informatik oder des Marketings oftmals als „Kunst“ bezeichnet. Die „Kunst der Suchmaschinenoptimierung“….
Das hat natürlich auch einen Grund – eigentlich sogar mehrere:
Zum einen hört sich natürlich viel eleganter an als irgendein technisches „Fachgedöns“, zum anderen ist es aber eben auch so, dass viele Punkte und Dinge, gerade in der Onpage-Optimierung, nicht derart fest in Stein gemeißelt sind, wie es bei anderen Bereichen der IT oder des Marketings der Fall ist.
Auch deshalb kommt es gerade in dieser Disziplin des Online Marketings sehr stark auf Erfahrungswerte an, insbesondere da ein ein Halbwissen hier sehr schnell gefährlich werden kann.
In Zeiten, in welchen Google & Co. via Machine Learning, also künstlicher Intelligenz, die Qualität der Suchergebnisse sicherstellt, werden natürlich auch Manipulationsversuche viel eher und treffsicherer erkannt und konsequent aus den Suchergebnissen verbannt. Und leider handeln noch immer sehr viele Dienstleister – oftmals sogar aus Unwissenheit, denn böser Absicht – nach solch veralteten Prinzipien.
Für eine seriöse SEO-Agentur oder Anbieter einer sinnvollen Suchmaschinenoptimierung sollte die Nachhaltigkeit stets die oberste Priorität sein.
Ein stetiges Wachstum ist für Sie und Ihren Geschäftserfolg wesentlich bedeutender als ein kurzer Höhenflug, dem spätestens nach ein paar Wochen eine Penalty bzw. Abstrafung durch Google folgt, welche Sie im schlimmsten Fall komplett aus den Suchergebnissen verbannt.
Sofern Sie bereits Opfer einer – leider noch immer weit verbreiteten – unseriösen Dienstleistung und deren Auswirkung wurden, bzw. Sie negative Folgen Ihrer eigenen Optimierungsversuche in der Vergangenheit verspüren, ist zur Eile geraten:
Hopfen und Malz ist in solchen meist nicht gänzlich verloren. Mit gezielten Maßnahmen kann Ihnen auch noch dann geholfen werden, wenn das sprichwörtliche Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Fragen Sie in diesem Fall nach meinem Angebot der Penalty-Beratung.
Es gibt kein standardmäßiges Vorgehen im Bereich SEO! Es ist manchmal sogar schwer ein „Richtig“ von einem „Falsch“ zu unterscheiden. Das liegt daran, dass die Faktoren, welche Suchmaschinen zur Bewertung von Webseiten heranziehen, und somit zu einer Optimierung des Rankings führen können, nicht öffentlich bekannt sind.
Google & Co. tun auch gut daran, dies so zu handhaben und diese Faktoren nicht öffentlich bekannt zu machen. Andernfalls hätten wir wieder das Problem, dass alle Seiten zwar super für die Suchmaschinen, nicht aber für den User optimiert wären. Suchmaschinen leben aber eben davon die Ergebnisse auszuspielen, welche für den User am besten sind und nicht für die Suchmaschinen.
Das ganze Thema Suchmaschinenoptimierung ist nun natürlich kein großes Ratespiel. Es kommt aber vielmehr als in anderen Bereichen der Technik auf Erfahrung und Kreativität an. Suchmaschinen sind heutzutage derart intelligent, dass man bei den Ranking-Faktoren oftmals stark um imaginäre Ecken denken muss.
Gerade wenn man bei der Suchmaschinenoptimierung den gesamten Betriebserfolg eines Unternehmens im Sinn hat, muss man hier öfters einmal abwägen.
Onpage… Es gibt inzwischen ein ganzes Repertoire an technischen Punkten, welche zum guten Ton bei der Beratung innerhalb der Suchmaschinenoptimierung gehören.
Die Onpage-Optimierung behandelt die Optimierung einer Website auf der Seite. Dazu gehören also alle Faktoren, welche sich auf der Seite abspielen. Links beispielsweise gehören demnach nicht dazu. Eine Website muss technisch gesehen natürlich so gebaut sein, dass es z.B. Google ermöglicht wird, die Informationen darin einfach auszulesen und zu interperetieren. Die Onpage-Optimierung versucht also unter anderem eine möglichst suchmaschinenfreundliche Präsentation der Informationen zu erzielen.
Oftmals ist es aber eben auch wichtig – um die gesamte Effizienz des Handelns sicherzustellen – Perfektion und Effizienz gegeneinander abzuwägen. Verstehen Sie mich nicht falsch, jeder SEO sollte ein gewisses Streben nach Perfektion in Bezug auf die Onpage-Optimierung mitbringen.
Allerdings verschlingt eine solche 100 %-Optimierung oftmals gerade bei großen Systemen eine ganze Menge an Budget. Insofern sollte ein guter Berater auch immer ein Auge auf den Kosten-Nutzen-Aspekt haben.
Ein kleines Beispiel an dieser Stelle: Perfekt wäre beispielsweise eine hierarchische Anordnung all Ihrer Überschriften auf allen Seiten. Wir beginnen also mit genau einer Headline 1, haben genau eine der zweiten Hierarchie und dann mehrere der dritten. Soweit die theoretische Perfektion.
Aber muss ein solches Denken nicht bereits als veraltet gelten? Was glauben Sie nun? Kann Google überhaupt noch so viel Wert darauf legen, dass die Informationen für die Suchmaschine in genau dieser Form hinterlegt werden? Oder muss Google nicht vielmehr auch annehmen, dass sich auch eine „beste Antwort“ für eine bestimmte Suchanfrage auf einer Seite verstecken kann, welche vielleicht nicht dieses Konzept einhält und ein Headline 2 vor einer Headline 1 ausgibt? Solange nun das Nutzererlebnis dadurch nicht gestört wird, glauben Sie, dass es im Interesse von Google ist, diese Seite schlechter zu bewerten? Würde sich Google dadurch nicht in´s eigene Bein schießen?
Genau das sind unter anderem die Dinge, über welche wir SEOs uns für Sie gerne den Kopf zerbrechen. Sie sehen, Suchmaschinenoptimierung geht heutzutage über das Maß der althergebrachten Suchmaschinenoptimierung hinaus. 🙂
Es gibt nun lediglich einen Weg, solche Dinge zwar nicht zu beweisen, jedoch bestimmte Korrelationen festzustellen und daraus wichtige Schlüsse und Faktoren abzuleiten. Dieser Weg heißt Erfahrung. Eben diese Erfahrung darf nicht erst beim Kunden und dessen Projekten gesammelt werden, sie muss hier bereits vorliegen.
SEO ist meine Leidenschaft. Allerdings geht es mir auch bei diesem explizitem Angebot der SEO-Dienstleistung eigentlich gar nicht wirklich nur um Sichtbarkeit, Rankings und organische Performance. Denn, sind wir mal Ehrlich: Ihnen doch auch nicht.
Suchmaschinenoptimierung ist ein Mittel zum Zweck. Und das Ziel dahinter heißt doch im Grunde nur selten, auf den ersten Plätzen gefunden zu werden, sondern eine Unternehmung, eine Dienstleistung oder ein Produkt wirtschaftlich erfolgreich zu machen. Das und nichts anderes ist mein Anspruch. Sie bekommen von mir keine schönen Kurven von Sichtbarkeitsindizes ohne Aussagekraft geliefert – diese sind mir im Grunde vollkommen egal. Der einzige Indikator für den Erfolg der Beratung ist das Mehr an Gewinn, welches Sie erzielen.
Dies verlangt jedoch auch öfters einmal im, aber auch über die Grenzen des klassischen SEOs hinweg zu denken und zu agieren.
Sie sehen also, dass SEO nicht immer gleich SEO ist und die Grenzen zur Online Marketing Beratung mit Steuerungsfunktion oftmals schwimmend sind.
Eben aus diesem Grund sollten Sie also auf jeden Fall auf einen Berater mit einem gewissen Maß an Erfahrung, auch in disziplinübergreifenden Methodiken vertrauen.
Schließlich geht es meist um Ihre Existenz.
Sie möchten mehr über dieses Thema erfahren, Referenz-Projekte oder tiefere Einblicke in die Arbeitsweise erfahren?
Dann nehmen Sie doch einfach telefonisch & unverbindlich Kontakt auf.